DIE BORDERLESS SESSIONS VON CARINARNICA: WO ELEKTRONISCHE MUSIK ALLE KULTURELLEN BARRIEREN ÜBERWINDET

DIE BORDERLESS SESSIONS VON CARINARNICA: WO ELEKTRONISCHE MUSIK ALLE KULTURELLEN BARRIEREN ÜBERWINDET

von DENIS FURLAN

Die großen Eröffnungsveranstaltungen von GO!2025 an der Transalpinen Station am 8. Februar und am 1. Mai auf dem gleichnamigen Platz zeigten der breiten Öffentlichkeit, zu welch enormer Kraft der gesunden Aggregation elektronische Tanzmusik fähig ist.

Die großen europäischen Hauptstädte lehren, dass diese Strömung nach fast vierzig Jahren ihres Bestehens ein tief verwurzeltes kulturelles Phänomen ist, dessen Genuss sich nicht mehr nur auf Clubs, Raves oder Festivals beschränkt, sondern sich auch auf öffentliche Plätze, Bahnhöfe, Parks, Strände und alpine Umgebungen ausdehnt.

Es ist von Natur aus ein Stil, der nicht in einem bestimmten Gebiet Wurzeln schlägt, sondern im Gegenteil Verbindungen und Kooperationen zwischen verschiedenen Ländern, Nationen und Kontinenten begünstigt, indem er eine einzigartige Sprache spricht, nämlich die des Klangs im 4/4-Lautsprecher.

Unter diesem Gesichtspunkt stellt die Grenze von Gorizia den idealen Verbindungspunkt zwischen der historischen Kultur des italienischen House und Techno dar, die zwischen den späten 80er und frühen 90er Jahren eine Pionierrolle spielte, und der immer schneller werdenden slowenischen elektronischen Kultur, die immer noch an vorderster Front steht und auf der ganzen Welt geschätzte Künstler beheimatet.

Dies ist die Kulisse, die Denis „Did“ Furlan von GrooveBox Radio inspirierte, die Gründung der BORDERLESS SESSIONS, also DJ-Sets verschiedener besonders prominenter Künstler von der einen oder anderen Seite der Grenze, Sessions, die physisch an der Grenze von Gorizia aufgenommen und gefilmt wurden.

Die Zusammenarbeit mit dem Verein Društvo Humanistov Goriške, der die Carinarnica oder die alte slowenische Zollkaserne an der Grenze zu S. Gabriele verwaltet, hat es ermöglicht, die eingangs erwähnten Erfahrungen symbolisch zu vereinen, ab Dezember 2023 werden diese Veranstaltungen tatsächlich mehr oder weniger regelmäßig in der Carinarnica organisiert, wo die Aufnahme des DJ-Sets (das anschließend bearbeitet und auf den YouTube-Kanal von GrooveBox Radio) wird zum Treffpunkt für Enthusiasten, Musiker, DJs und einfach Neugierige, die sich diesem Phänomen noch nie genähert haben.

Beim ersten Termin im Dezember 2023 war der legendäre italienische DJ Marco Bellini zu Gast, eine prominente Persönlichkeit, die Mitte der 90er Jahre in einer Vor-Internet-Ära zum ersten Mal Techno-Sounds im europäischen Stil nach Nordostitalien brachte.

In der Carinarnica drehten sie dann „die Rekorde“: PEPI JOGARDE, einer der einflussreichsten Köpfe der Dance-Music-Industrie in Kroatien, JAŠA BUŽINEL, DJ, Journalist und Kurator wichtiger Festivals wie dem Ment in Ljubljana, KWASIR, Produzent und DJ gehören zu den Hauptexponenten des Genres „Electro“ und BAWRUT , geboren in Gorizia, lebt heute dauerhaft in Madrid und ist ein bekannter Produzent mit Auftritten in allen Ecken der Welt.

Die letzte in chronologischer Reihenfolge dieser Sitzungen war Freitag, der 9. Mai mit MARCELA, frisch Gewinnerin des nationalen Kurfürstenpreises in der Kategorie „Neue Gesichter“ und neue Bannerträgerin der kroatischen House-Szene, hat ihr DJ-Set die Neugier vieler geweckt, die sich der Carinarnica mit ein wenig Angst genähert haben, die auch durch den allgegenwärtigen Checkpoint geweckt wurde, eine Angst, die dank der freundlichen und integrativen Atmosphäre, die diese Ereignisse erzeugen können, gemildert und verschwunden ist, geschaffen, um den kulturellen Austausch zwischen Künstlern unterschiedlicher Herkunft, zwischen Italien, Slowenien und Europa in einem Kontext zu fördern, der einst ein Ort und kein Ort war und heute ein Symbol der kulturellen Kontamination zwischen verschiedenen Künsten und Völkern ist.

GrooveBox Radio ist ein Podcast auf Spotify und jetzt auch eine Radiosendung auf den UKW-Frequenzen von Radio Fragola, das in etwas mehr als zwei Jahren in der Lage war, Künstler und Enthusiasten aller Facetten der Clubkultur in einem Aktionsradius zu versammeln, der von Triest aus beginnt und die Region Friaul-Julisch Venetien umfasst. Slowenien bis Ljubljana und Kroatien bis Rijeka und Pula, alles zu begrüßen und zu fördern, was auf diesen 200 km passiert.

Jeden Donnerstag wählt, sammelt und kündigt Denis „Did“ Furlan alle Techno-, House-, Trance-, Dub- und Dark-Veranstaltungen in diesem Bereich an, indem er Musiktracks, Interviews und Specials in die Mitte stellt und Abende an konventionellen und unkonventionellen Orten organisiert, vom Streaming Club (TS) bis zur Carinarnica.



La lingua originale di questo articolo è l'Italiano.