
44. INTERNATIONALER PREIS FÜR DAS BESTE DREHBUCH „SERGIO AMIDEI“
von PREMIO AMIDEI
Im Juli präsentiert seit über 40 Jahren das beste internationale Kino und die 44. Internationaler Preis für das Beste Drehbuch „Sergio Amidei“ – organisiert vom Kulturverein „Sergio Amidei“, von den Disziplinen Dams – Audiovisuelles, Medien und Unterhaltung, interuniversitärer Kurs an der Universität Udine und vom Verein Palazzo del Cinema-Hiša Filma unter der Schirmherrschaft des italienischen Verbandes des Arthouse-Kinos FICE, Agis Tre Venezie, ANAC und der Vereinigung 100autori – bereitet sich auf die Ausgabe 2025 vor, die das Herz von Görz beleben wird vom 17. bis 23. Juli, mit Vorführungen, Terminen und Veranstaltungen für alle, von leidenschaftlichen Cineasten bis hin zu jüngeren Zuschauern mit ihren Familien.
Der 44. Internationale Preis für das beste Drehbuch „Sergio Amidei“ wird erneut die ganze Stadt umfassen und Gorizia erneut zur europäischen Hauptstadt des Filmschreibens machen. Seit der Ausgabe 2021 haben die Vorführungen und Treffen des Amidei-Preises die Stadt an vielen ihrer Orte bevölkert: in der Arena der Piazza Vittoria, in den Sälen von Kinemax Gorizia, in der Mediateca.GO „Ugo Casiraghi“ als Teil des Palazzo del Cinema – Hiša, in der Straße „der Kreativität“ Rastello, im BorGO Kino und auch in diesem Jahr wird es so sein, zusammen mit dem renovierten Abendveranstaltungsort des Parks des Palazzo Coronini Cronberg.
Die Wahl einer Open-Air-Arena für die abendlichen Vorführungen auf der Piazza Vittoria, dem Herzen der Stadt Görz, war auch ein Erfolg für den symbolträchtigen Aspekt, den der Platz als strategischer Ort für die Planung des Vierjahreszeitraums 2022-2025 eingenommen hat, und im Jahr von GO!2025, das stark vom grünen Isonzo geprägt ist, will sich auch der Amidiei-Preis mit dem Grün des Coronini-Cronberg-Parks umgeben. Kürzlich restauriert, seine Eleganz, seine Stille und sein sanftes Licht, wertvolle Verbündete, um die Magie des Kinos in vollen Zügen zu genießen.
Seit 44 Jahren macht der Amidei-Preis, in der Nachfolge des großen Drehbuchautors, von dem er seinen Namen hat, Gorizia zur wichtigsten Stadt Europas für das Filmschreiben. Hier kommen die wichtigsten italienischen und ausländischen Drehbuchautoren, hier diskutieren wir, was, wie und warum wir erzählen sollen. Hier geht es um unabhängiges Schreiben, öffentliche Memoiren, die Ausbildung junger Menschen, Autorenkino und Kritik. In Gorizia sehen wir in der Praxis, was das Kino heute produziert, aber wir sprechen über das, was wir morgen sehen werden.
Der Amidei-Preis setzt sich seit über vierzig Jahren für die Förderung und transversale Verbreitung der Filmkultur ein, vom Studenten bis zum Kinoexperten, vom Drehbuchautor bis zum einfachen Enthusiasten. Auch für die Ausgabe 2025 wird die Gastfreundschaft von Studenten und Forschern italienischer und europäischer Universitäten und Schulen erneuert, deren Studiengänge hauptsächlich der Filmkunst gewidmet sind, und es wird geschätzt, dass sie hundert Studenten und Forscher aufnehmen und mehr als 120 spezialisierte Akkreditierungen begrüßen wird.
Der Preis steht auch unter der Schirmherrschaft von AGIS – Italienischer Allgemeiner Verband der Unterhaltung, ANAC – Nationaler Verband der Filmautoren, 100autori und FICE – Italienischer Verband des Arthouse-Kinos.
7 sind die Drehbücher, die um den Internationalen Preis für das beste Drehbuch „Sergio Amidei Award“ konkurrieren, der von der Jury ausgewählt wird, die sich aus den Regisseuren und Drehbuchautoren Marco Risi, Francesco Munzi, Francesco Bruni und Massimo Gaudioso, den Drehbuchautoren Marco Pettenello und Doriana Leondeff, der Schauspielerin Giovanna Ralli und der Produzentin Silvia D’Amico zusammensetzt
- Vittoria, Drehbuch von Alessandro Cassigoli und Casey Kauffman
- Le Déluge – Die letzten Tage der Marie Antoinette, Drehbuch von Filippo Gravino und Gianluca Jodice
- Der Elsterdieb, Drehbuch von Robert Guédiguian und Serge Valletti
- Neapel – New York, Drehbuch von Gabriele Salvatores
- El Paraiso, Drehbuch von Enrico Maria Artale
- Conclave, Drehbuch von Peter Straughan
- Vogel, Drehbuch von Andrea Arnold
Doch der Award ist nicht nur der Wettbewerb, sondern ein Kaleidoskop an Filmvorschlägen, die sich auch und vor allem an die jüngeren Generationen richten. Im Hinblick auf die Kulturhauptstadt Europas 2025 hat der Sergio-Amidei-Preis eine neue Zusammenarbeit mit dem Giffoni Film Festival ab 2024 aktiviert, an der eine Gruppe von Giffoner, d.h. die legendären Giffoni-Juroren, Gäste des Amidei-Preises und eine größere Anzahl werden während der Ausgabe 2025 zu Gast sein. Die Giffoni-Juroren haben gemeinsam mit den anderen Studierenden der Drehbuchschule „Leo Benvenuti“ in Rom und der Filmschule „Carlo Mazzacurati“ in Padua, die bereits seit einiger Zeit an den Meisterkursen des Preises teilnehmen, gemeinsam am Thema Filmschreiben gearbeitet, indem sie audiovisuelle Kurzprodukte entwickelt haben, die dann im Rahmen der Aktivitäten der Giffoni Experience 2024 präsentiert wurden und auch im Jahr 2025 neue wichtige gemeinsame Ziele erwarten.
Die Zusammenarbeit mit der Cross-Border Film School wird auch mit Workshops und Meisterkursen erneuert, einer innovativen Art der Ausbildung und Spezialisierung von neuen und jungen Fachleuten, die darauf abzielt, junge Talente aus der Region und den Gebieten des benachbarten Sloweniens zu fördern. Fünf junge Menschen, die durch die Teilnahme an einer Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen ausgewählt wurden, haben nun die Möglichkeit, an den Aktivitäten des 44. Amidei-Preises teilzunehmen.
Auf der Suche nach den Sektionen, aus denen sich der Preis zusammensetzt, weisen wir auf „Neuropathien: Kino und die Behandlung von Traumata des europäischen Körpers“ hin, eine spezielle Sektion mit mehr oder weniger neuen Filmen, die einige der tiefsten Widersprüche erzählen, die das heutige Europa durchziehen. Einige Titel haben direkt mit dem Thema Grenzen zu tun, andere mit allgemeineren Fragen zu immateriellen Grenzen, Ungleichheiten und Rassismus. Während der Sektion wird es auch einen Moment der Diskussion geben, in Anwesenheit einiger Autoren der ausgewählten Filme, um zu diskutieren, wie die siebte Kunst dazu beigetragen hat, das europäische Bewusstsein für die großen Fragen unserer Gegenwart zu erzählen und zu bewegen. Sie werden als Gäste der Sektion erwartet Andrea Segre, Francesca Mannocchi, Daniele Gaglianone und Massimo Gaudioso.
Auch eine Sektion, die sich schon seit einiger Zeit für langjähriges Schreiben interessiert, findet einen Platz für den Preis für TV und Web, wo die Kraft des Drehbuchs mit überraschender Intensität zu spüren ist. Die Sektion bietet in der Regel die Möglichkeit, eine oder mehrere zeitgenössische Fernsehserien zu sichten und zu vertiefen, die sich besonders durch die Qualität und Originalität des Schreibens ausgezeichnet haben. Auch für die Ausgabe 2025 wird die Sektion von Sara Martin von der Universität Parma kuratiert, und die von der Kuratorin ausgewählte Serie hat bereits großen Erfolg und große nationale Bekanntheit erlangt. Die Serie, die für dieses Jahr ausgewählt wurde, ist in der Tat M, The Son of the Century, Regie: Joe Wright, Drehbuch: Stefano Bises, Davide Serino und Antonio Scurati, mit Luca Marinelli Protagonist. Und wer weiß, vielleicht können sich einige seiner wichtigen Namen uns in Gorizia anschließen.
Es wird auch eine Rubrik geben, die von den Einwohnern von Gorizia sehr geliebt wird, PRIVATE GESCHICHTEN, ÖFFENTLICHE ERINNERUNGEN, konzentrierte sich auf die Erforschung und Aufwertung von Archivmaterialien, insbesondere derjenigen, die in der Mediateca.GO „Ugo Casiraghi“ in Gorizia aufbewahrt werden und durch die philologische und kreative Restaurierungsarbeit des Labors La camera ottica der Universität Udine ergänzt wurden. In diesem Jahr werden wir das Projekt von Lorenzo Pallotta, Filmregisseur und Produzent, und Christopher Buchholz, Schauspieler und Regisseur, die die Masterclass/Meeting „Glimpses into Time – Cinema and Memory“ präsentieren. Dieser Workshop konzentriert sich auf die Notwendigkeit, das Archivmaterial der Mediathek von Gorizia und Friaul-Julisch Venetien wiederzuentdecken, und hebt hervor, wie grundlegend dieses Material für das Verständnis dessen ist, wer wir heute sind.
Immer in Synergie mit anderen wichtigen kulturellen Akteuren der Region, wird der Brauch erneuert, bei dem die Kunstgalerie Studiofaganel eine eigene Ausstellung anbietet, die in den Räumen des Palazzo del Cinema – Hiša Filma zu sehen ist, und in Zusammenarbeit mit der Sartoria Sociale La Collina Coop. Soc. für die Gadgets des Festivals, die aus recycelten Materialien hergestellt werden. Das Ziel der Zusammenarbeit ist ein sozialer Akt, um zu zeigen, dass Veranstaltungen wie der Amidei Award ein Vehikel für integrative und umweltfreundliche soziale Aktivitäten sein können.
Der Amidei-Preis erinnert auch an die Zusammenarbeit mit dem Far East Film Festival, La Cappella Underground, dem Trieste Film Festival, Giornate della Luce, dem Verein Kinoatelje, dem französischen Odeon, der grenzüberschreitenden Vereinigung, Transmedia Srl und ANAC.
Alles andere, was der Preis in diesem Jahr zu bieten hat, werden wir in der Umgebung von Gorizia entdecken, unter den vielen Vorführungen und Begegnungen, die im Programm geplant sind.
La lingua originale di questo articolo è l'Italiano.